OT-Security

Wie abgesichert ist Ihre Produktion?

Warum OT-Security jetzt Chefsache ist

Stellen Sie sich vor: Der Arbeitstag beginnt wie gewohnt – doch plötzlich stehen alle ihre CNC-Produktionsmaschinen still. Kein Not-Aus, kein Bedienfehler, keine Stromschwankung. Die Ursache: Ein gezielter Cyberangriff auf das Produktionsnetzwerk. Die Folge: Fertigungsstopp, Lieferverzug, Stillstandskosten im fünf- bis sechsstelligen Bereich – täglich.

Was auf den ersten Blick nach einem Extremszenario klingt, ist heute realistischer denn je. Und genau hier kommt OT-Security ins Spiel.

Was ist OT-Security überhaupt?

OT (Operational Technology) bezeichnet alle Systeme, Maschinen und Steuerungen, die physische Prozesse überwachen oder steuern – etwa CNC-Anlagen, SPS-Systeme, Roboter oder Gebäudetechnik.

OT-Security befasst sich mit dem Schutz dieser industriellen Systeme vor Cyberangriffen, Manipulation und Ausfällen.

Früher sicher – heute angreifbar

Früher liefen Maschinensteuerungen meist in abgeschotteten Netzwerken – ohne Internetverbindung, ohne externe Zugriffe. Das machte Angriffe von außen nahezu unmöglich.

Doch heute sieht die Realität anders aus:

  • Fernwartung via Internet ist bei modernen Maschinen Standard
  • Verbindung zu IT-Systemen (z. B. ERP, MES) zur Prozessoptimierung
  • Updates und Diagnosedaten werden online übertragen

Diese Konnektivität steigert zwar Effizienz und Verfügbarkeit – eröffnet aber auch neue Einfallstore für Schadsoftware, gezielte Angriffe oder ungewollte Störungen.

Der Weckruf: Stuxnet

Ein prominentes Beispiel ist der Stuxnet-Wurm, der 2010 industrielle Steuerungen gezielt manipulierte – mit dem Ziel, physische Schäden in Urananreicherungsanlagen zu verursachen.
Die Erkenntnis: Industriesysteme sind längst zum Ziel von Cyberangriffen geworden – und herkömmliche IT-Schutzmaßnahmen greifen hier oft nicht.

Warum Handlungsbedarf besteht

Ein Ausfall von OT-Systemen ist nicht vergleichbar mit einem defekten Drucker. Wenn die Maschinen stehen, steht der gesamte Betrieb. Die Produktionsausfälle, Lieferengpässe, Vertragsstrafen und Imageschäden sind enorm – und oft existenzbedrohend.

Viele Unternehmen haben ihre IT abgesichert – aber die Produktions-IT (OT) bleibt häufig außen vor. Dabei ist gerade hier die Gefahr besonders groß, da viele dieser Systeme:

  • selten gepatcht werden,
  • veraltete Betriebssysteme nutzen (z. B. Windows XP),
  • oder keine ausreichende Zugriffskontrolle besitzen.

Was jetzt wichtig ist

Angesichts der neuen Bedrohungslage ist es entscheidend, den Schutz Ihrer OT-Infrastruktur ganzheitlich zu betrachten. Dazu gehören:

  • 🔍 Bestandsaufnahme Ihrer OT-Systeme
  • ⚠️ Risikobewertung & Schwachstellenanalyse
  • 🔐 Netzwerksegmentierung (z. B. Trennung von IT & OT)
  • 🔄 Update- und Patchmanagement
  • 👤 Zugriffsmanagement & Monitoring
  • 🛡️ Schulungen für Bedienpersonal

Unser Angebot: OT-Security-Check für Ihr Unternehmen

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Produktionssysteme abzusichern – mit einem praxisnahen OT-Sicherheitsaudit und einer klaren Handlungsstrategie. Oft sind es nur wenige technische und organisatorische Maßnahmen, die Ihre Betriebsbereitschaft im Ernstfall sichern.

Fazit:

Produktivität braucht Sicherheit.
Je stärker Maschinen vernetzt sind, desto wichtiger wird ein belastbares Sicherheitskonzept für Ihre OT-Umgebung. Schützen Sie Ihr Unternehmen – bevor es zu spät ist.

Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne zu Ihrer individuellen OT-Sicherheitsstrategie.

Sind Sie bereit für innovative und flexible IT-Lösungen?
Vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche Beratung!